Welcher Teppich unter dem Esstisch?
Die Wahl des richtigen Teppichs für Ihren Essbereich kann das Ambiente Ihres Zuhauses erheblich verbessern. Ein gut gewählter Esszimmer-Teppich schafft nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern erfüllt auch praktische Funktionen wie Schallschutz und Komfort.
Die richtige Größe finden
Wie groß sollte ein Teppich unter dem Esstisch sein, damit Stühle nicht hängen bleiben? Diese Frage beschäftigt viele Hausbesitzer bei der Einrichtung. Die Antwort ist entscheidend für den Komfort beim Essen und die Optik des Raumes.
Als Faustregel gilt: Der Teppich sollte mindestens 60 bis 80 Zentimeter über die Tischkante hinausragen. So haben Sie genügend Platz, um die Stühle bequem herauszuziehen, ohne dass diese am Teppichrand hängen bleiben. Bei einem rechteckigen Tisch mit den Maßen 160 x 90 cm benötigen Sie beispielsweise einen Teppich von mindestens 280 x 230 cm.
| Tischgröße | Empfohlene Teppichgröße | Personenanzahl |
|---|---|---|
| 120 x 80 cm | 240 x 200 cm | 6 Personen |
| 160 x 90 cm | 280 x 230 cm | 6 Personen |
| 200 x 100 cm | 320 x 240 cm | 8 Personen |
Für besonders große Essbereiche bieten sich große Teppiche an, die den gesamten Bereich definieren und zusammenhalten.
Form und Design passend wählen
Welche Formen passen zu rechteckigen oder runden Esstischen? Die Form Ihres Teppichs sollte die Form Ihres Tisches ergänzen oder bewusst kontrastieren. Zu einem rechteckigen Tisch passt klassischerweise ein rechteckiger Teppich, während runde Teppiche perfekt zu runden Tischen harmonieren.
Interessante Akzente setzen Sie jedoch auch mit kontrastierenden Formen. Ein runder Teppich unter einem rechteckigen Tisch kann dem Raum Dynamik verleihen, sofern der Durchmesser ausreichend groß gewählt wird.
Bei der Farbwahl empfehlen sich oft neutrale Töne wie graue Teppiche, da diese vielseitig kombinierbar sind und Flecken weniger schnell sichtbar werden.
Material und praktische Eigenschaften
Welche Materialien eignen sich im Essbereich? Da Esszimmer-Teppiche besonderen Belastungen ausgesetzt sind, sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:
- Pflegeleichtigkeit: Fleckenresistente Materialien wie Polypropylen oder behandelte Wolle
- Robustheit: Dichte Webarten, die häufiges Stühlerücken vertragen
- Rutschfestigkeit: Teppiche mit rutschfester Rückseite oder zusätzliche Antirutsch-Unterlagen
- Kurzflorige Oberfläche: Erleichtert die Reinigung und verhindert, dass sich Krümel festsetzen
Wie wirkt sich der Teppich auf Akustik und Raumgefühl aus? Ein Teppich im Essbereich reduziert Geräusche erheblich. Das Klappern von Geschirr und das Rücken der Stühle werden gedämpft, was besonders in offenen Wohnbereichen geschätzt wird.
Entscheiden Sie sich für niedrigflorig, praktisch und schön
In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl von Teppichen, die sich für unter den Esstisch eignen. Unser wichtigster Tipp? Entscheiden Sie sich immer für einen niedrigflorigen Teppich. Warum? Ganz einfach: Er ist viel leichter zu reinigen. Hochflorige Teppiche sind wunderschön, aber seien wir ehrlich ... Krümel, Staub und Flecken wollen wir nicht in einem dicken Teppich haben, den man kaum mit dem Staubsauger erreichen kann.
Deshalb sind derzeit vor allem Sisal- und Sisal-Look-Teppiche unter dem Esstisch beliebt. Und das verstehen wir vollkommen! Sie sind schlicht, zeitlos und superpraktisch. Unsere Sisal-Outdoor-Teppiche sind dafür wirklich ideal. Nicht nur wegen ihres Aussehens, sondern auch, weil sie strapazierfähig sind. Flachflorig, leicht zu reinigen und absolut im Trend. Was will man mehr?
Neben den Sisal-Teppichen eignen sich auch unsere Jacquard-gewebten Teppiche sehr gut für unter den Esstisch. Wir haben verschiedene schöne Kollektionen davon, wie Prosper 23, Metral 12, Out of Africa, Real, Enzo, Serengeti Zebra, Chatel, Berger und Kirkwood 52. Allesamt stilvolle Teppiche, die Ihrem Essbereich das gewisse Etwas verleihen.

Besondere Raumsituationen meistern
Was sollte man bei kleinen Räumen oder offenen Wohnbereichen beachten? In kompakten Esszimmern kann ein zu kleiner Teppich den Raum optisch verkleinern. Wählen Sie lieber einen größeren Teppich, der den gesamten Essbereich definiert. In offenen Wohn-Ess-Bereichen hilft der Teppich dabei, den Essbereich optisch abzugrenzen und eine gemütliche Nische zu schaffen.
Für außergewöhnliche Raumformen oder spezielle Anforderungen bietet sich ein Teppich nach Maß an. So erhalten Sie genau die Größe und Form, die perfekt zu Ihrem Essbereich passt.
Die Investition in den richtigen Esszimmer-Teppich zahlt sich langfristig aus. Er schützt nicht nur Ihren Boden, sondern schafft auch eine einladende Atmosphäre für gemeinsame Mahlzeiten und gesellige Runden.
