Welcher Teppich ist für Allergiker geeignet?
Allergiker müssen bei der Auswahl von Teppichen besonders sorgfältig vorgehen. Die richtige Wahl kann den Unterschied zwischen Beschwerden und Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden ausmachen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, welche Teppiche sich für Allergiker eignen und worauf Sie achten sollten.
Sind Teppiche bei Allergien überhaupt sinnvoll
Viele Allergiker fragen sich, ob sie überhaupt Teppiche verwenden sollten. Überraschend ist jedoch: Teppiche können sogar helfen, allergische Reaktionen zu reduzieren. Sie wirken als natürliche Filter und binden Staub, Pollen und andere Allergene aus der Luft. Diese Partikel bleiben im Teppich gefangen, anstatt ständig aufgewirbelt zu werden, wie es bei glatten Böden der Fall ist.
Entscheidend ist dabei die richtige Auswahl und Pflege des Teppichs. Bei falscher Wahl kann ein Teppich allerdings tatsächlich zur Belastung werden und Allergene ansammeln.
Um welche Allergien geht es denn eigentlich?
Asthma, Ekzeme oder verschiedene Formen von Atemnot haben einen gemeinsamen Verursacher: die Hausstaubmilbe.
Es sind eigentlich die Exkremente, auch bekannt als Staub, dieser unsichtbaren Tierchen, die bei etwa 10% der Bevölkerung eine allergische Reaktion hervorrufen. Staubige Orte sind oft Matratzen, Bettdecken oder Kissen.
Darüber hinaus kommen Hausstaubmilben auch beispielsweise in Kleidung, Möbelpolstern und Spielzeug vor.
Welche Teppichmaterialien sind für Allergiker am besten geeignet
Materialsorten
| Allergie gegen | Nicht geeignet (vermeiden) | Geeignete Teppiche | Anmerkung / Tipp |
|---|---|---|---|
| Wolle | Wollteppiche | Baumwolle, Bambus, Viskose, synthetisch ohne Wolle | Wählen Sie hypoallergene Materialien mit glatter Oberfläche. |
| Baumwolle | Baumwollteppiche, Baumwollmix | Wolle, synthetisch (wie Polypropylen), Jute | Achten Sie auch auf die Rückseite, diese kann Baumwolle enthalten. |
| Polyester / synthetische Stoffe | Polyester, Nylon, Polyamid | Wolle, Baumbus, Baumwolle | Wählen Sie 100% natürliche Materialien (und ohne Coating) |
| Latex / Gummi | Teppiche mit Latex- oder Antirutsch-Unterseite | Teppiche mit Baumwoll- oder gewobener Rückseite | Überprüfen Sie die Teppich-Rückseite genau |
| Tierische Fasern (allgemein) | Wolle, Seide, Alpaca, Leder | Bambus, Baumwolle, synthetisch | Wählen Sie eine vegane oder synthetische Alternative (falls keine Polyesterallergie). |
| Staub-/Hausstaubmilden-Sensibilität (nicht materialabhängig) | Hochflor, natürliche Faser, die Staub festhalten | Kurzflor, dichtgewoben synhetisch (wie Polypropylen) | Regelmäßig reinigen, staubsaugen mit HEPA-Filter. |
Kunstfaser-Teppiche sind generell die beste Wahl für Allergiker. Sie bieten mehrere Vorteile gegenüber natürlichen Materialien. Besonders empfehlenswert sind antistatische Varianten, die weniger Staub anziehen.
Sisal-Teppiche stellen eine natürliche Alternative dar. Sie binden weniger Staub und lassen sich gut reinigen, haben jedoch eine festere Struktur.
Naturfaser-Teppiche aus Wolle sollten Allergiker meiden, da sie Feuchtigkeit speichern und Milben einen idealen Lebensraum bieten können.
Auch Outdoor-Teppiche eignen sich bei Allergien, da sie meinst die nötigen Eigenschaften aufweisen.
Welche Eigenschaften sind bei Allergiker-Teppichen entscheidend
Neben dem Material gibt es weitere Eigenschaften, die einen Teppich allergikerfreundlich machen:
- Kurze Florhöhe: Niederflor-Teppiche sammeln weniger Staub und Allergene als hochflorige Varianten
- Antistatische Behandlung: Verhindert die Anziehung von Staubpartikeln
- Dichte Struktur: Allergene können weniger tief eindringen
- Waschbarkeit: Ermöglicht regelmäßige gründliche Reinigung
- Schmutzabweisende Oberfläche: Erleichtert die Pflege erheblich
Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass sich weniger Allergene festsetzen und der Teppich einfacher zu reinigen ist.
Richtige Pflege bei Teppichen für Allergiker
Die Pflege ist genauso entscheidend wie die Materialwahl. Befolgen Sie diese Pflegetipps:
- Saugen Sie mindestens zweimal wöchentlich mit einem HEPA-Filter-Staubsauger
- Verwenden Sie einen Staubsauger mit rotierender Bürste für tiefere Reinigung
- Lassen Sie den Teppich regelmäßig professionell reinigen
- Behandeln Sie Flecken sofort, um Bakterien- und Schimmelbildung zu vermeiden
- Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Raumes
- Halten Sie die Luftfeuchtigkeit unter 50 Prozent
Bei Floorpassion finden Sie eine große Auswahl allergikerfreundlicher Teppiche in verschiedenen Materialien und Ausführungen. Unser kostenloser Musterservice hilft Ihnen dabei, den perfekten Teppich für Ihre Bedürfnisse zu finden. So können Sie vorab testen, ob Material und Struktur für Sie geeignet sind.
